Anna Prizkau: ... in weiten Teilen autobiografisch?
von Gerhild Tieger
29. August 2025
Eine deutliche Antwort der Schriftstellerin Anna Pritzkau erhielt ihr Interviewpartner auf seine Frage: Haben wir es bei dem Werk (Frauen im Sanato...
Rachel Cusk: Persönliches Material
von Gerhild Tieger
29. August 2025
"Meine Verwendung von persönlichem Material ähnelt der Art und Weise wie ein Maurer Steine verwendet, ist also bedeutungslos. Jeder verfügt über pe...
Leon Engler: Alles selbst erlebt?
von Gerhild Tieger
29. August 2025
Auch Journalisten wie Birgit Schmid sind Leser und neugierig, sie fragte den Schriftsteller und Psychologen nach dem Ursprung seines in diesem Jahr...
Charlotte Link: Angst beim Schreiben
von Gerhild Tieger
27. August 2025
Die deutsche Krimibestsellerautorin wird im Gespräch gefragt: Gibt es eine Urangst, die Ihr Schreiben besonders prägt?
"Ich glaube nicht, dass es ...
Han Kang: "Wenn ich schreibe ...
von Gerhild Tieger
26. August 2025
... benutze ich meinen Körper. Ich setze alle Sinne ein: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, das Gefühl von Wärme, Kälte und Schmerz, den Herzschlag,...
Leon Engler: "Botanik des Wahnsinns"
von Gerhild Tieger
25. August 2025
ist der Titel des Debütromans von Psychologe Leon Engler. Birgit Schmid hat mit ihm darüber gesprochen in wie weit sein Roman Autofiktion ist und g...
John LeCarré: "Das Minimale bleibt,
von Gerhild Tieger
22. August 2025
man muss aus einer Kuh einen Brühwürfel machen. Ein Buch ist ein enormes Ding mit zu viel Inhalt. Man muss den richtigen Faden herausziehen und dar...
Louis Begley: Einen Roman beginnen
von Gerhild Tieger
21. August 2025
„Wenn ich mir vornehme, einen Roman anzufangen, dann suche ich mir nicht Themen, die ich behandeln möchte. Und ich skizziere auch nicht die Umrisse...
Wilhelm Genazino: ... scheitern und davon leben können
von Gerhild Tieger
20. August 2025
Die Figuren in Ihren Texten schöpfen immer auch aus Momenten des Scheiterns. Was ist der Reiz am Misslingenden?
"Das Scheitern zeigt die Authenzitä...
Olov Enquist: Wie verändert sich unser Verhältnis zur eigenen Erinnerung?
von Gerhild Tieger
19. August 2025
fragt Thomas David den schwedischen Schriftsteller im Gespräch vor dem Erscheinen von Enquists autobiografischem Buch "Ein fremdes Leben".
"Man kan...
Garry Disher: Sind Szenen aus der Lokalpresse ...
von Gerhild Tieger
18. August 2025
Vorbild für die bekannten Hirschhausen-Bücher?, wird der australische Krimi-Autor im Interview mit Hannes Hintermeier und Kai Spanke gefragt.
"Hirs...
Michel Houellebecq: Roman nach Plan?
von Gerhild Tieger
15. August 2025
Machen Sie einen Plan, wenn Sie einen Roman schreiben? fragen Anders Ehlers Dam und Adam Paulsen den französischen Schriftsteller in einem Gespräch...
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden